Leistungen
Unsere Leistungen im Überblick
Schmerzen lindern, Verletzungen rehabilitieren, Bewegung wieder möglich machen: Wir greifen auf einen enormen Fundus an Methoden und Mitteln zu, die alle eines gemeinsam haben: Sie basieren auf einem tiefen Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Körper. Aus dieser Vielfalt finden wir genau die richtige Therapie für Sie!
Physiotherapie


Krankengymnastik:
Das Multitalent der Physiotherapie
Bei einer verblüffend langen Liste von Krankheitsbildern, vom Bandscheibenvorfall bis zur CMD (Kieferknacken), hilft die Krankengymnastik. Die Kunst des Physiotherapeuten dabei: bei jeder Patientin und bei jedem Patienten sorgfältig hinzuschauen und ganz individuell zu heilen. Wir spüren die Ursachen Ihrer Beschwerden auf und können so gezielt helfen, mit einer ausgewogenen Mischung aus passiver Behandlung und Übungen, bei denen Sie selbst aktiv mitarbeiten.
Fühlen Sie sich wieder frei: frei von Schmerzen, frei von Einschränkungen, frei auch von Schmerzmitteln, die dem Körper auf Dauer schaden. Krankengymnastik ist die beste Alternative zu Medikamenten und wirkt langfristig: In unserer Praxis zeigen wir Ihnen Übungen für zu Hause, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um sich selbst zu helfen.


Manuelle Therapie:
Wieder locker werden
Es ist immer wieder erstaunlich, was die Manuelle Therapie leistet: eine sanfte, schmerzfreie Methode, mit der wir sehr gute Erfolge erzielen. Mit Fingerspitzengefühl ertasten wir Funktionsstörungen und bewegen die betroffenen Körperteile vorsichtig mit speziellen Mobilisationstechniken.
Manuelle Therapie setzen wir zum Beispiel bei Schulter-, Kiefergelenk- und Rückenproblemen wie Bandscheibenvorfall ein. Es ist für uns eine große Freude zu sehen, wie viel besser sich unsere Patientinnen und Patienten oft schon nach der ersten Behandlung fühlen: Funktions- und Bewegungsstörungen der Gelenke, der Wirbelsäule und der Muskulatur werden behoben; Schmerzen lassen spürbar nach. Muskeln, Gelenke und Nerven sind wieder ein eingespieltes Team.
Unser Ziel auch bei der Manuellen Therapie: Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich nach der Behandlung selbst gesund zu erhalten.


Lymphdrainage:
Bringt Sie in Form!
Nach Operationen, bei Lähmungen oder Wassereinlagerungen in Armen und Beinen kommt es zu Schwellungen: Die Lymphflüssigkeit staut sich, der Körper gerät aus dem Gleichgewicht. Wir lösen den Stau auf – durch die Lymphdrainage, die zur Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie gehört.
Unsere Patienten empfinden die rhythmischen Griffe bei der Lymphdrainage als sehr angenehm und wohltuend. Die Lymphe kommt wieder in Fluss und übernimmt wieder mit voller Kraft ihre wichtige Aufgabe: Ihren Körper zu reinigen, Bakterien und Schadstoffe in die Lymphknoten abzutransportieren und Krankheiten abzuwehren.


Massage:
Wir lösen Spannungen.
Die Massage ist die Wunderwaffe des Physiotherapeuten. Viele Patientinnen und Patienten verlassen unsere Praxis in Sindelfingen wie ausgewechselt. Spüren Sie, wie unsere Hände Sie von Ihren Schmerzen befreien, und atmen Sie auf!
Die Medizinische Massage löst Verspannungen, Verhärtungen, Kopfschmerzen und Stress. Körper und Geist finden zur Harmonie zurück.
Die Fußreflexzonenmassage fördert durch sanften, angenehmen Druck die Durchblutung im Körper und lindert Schmerzen. Jede Reflexzone am Fuß wirkt dabei auf andere Körperregionen.
Massagen wirken großartig – aber wir wollen mehr erreichen: Wir gehen den Ursachen auf den Grund, um Ihnen langfristig zu helfen. So durchbrechen wir den Kreislauf aus Schmerz, Massage, zurückkehrendem Schmerz und neuer Massage.


Kiefergelenksbehandlung bei CMD:
Wieder kraftvoll zubeißen
Bei Ihnen wurde CMD diagnostiziert? Gut, denn damit haben Sie bereits eine große Hürde auf dem Weg zur Heilung genommen. Craniomandibuläre Dysfunktion wird oft nicht erkannt, obwohl diese Störung des Kausystems weit verbreitet ist. Die Symptome sind so vielfältig wie unangenehm: von Problemen beim Kauen über Augenflimmern, Verspannungen und Rückenschmerzen bis hin zu Tinnitus.
Die CMD macht deutlich, was gute Physiotherapeuten stets berücksichtigen: Im Körper hängt alles mit allem zusammen. Sogar Knieschmerzen und depressive Verstimmungen können auf Kieferprobleme zurückgehen. Egal wie punktuell der Schmerz auftritt, wir sehen Sie immer ganzheitlich.


PNF:
Zurück ins Leben finden.
Ins Café gehen, Kaffee trinken, in einer Zeitschrift blättern: scheinbar ganz einfach. Wie komplex diese Abläufe sind, weiß man erst nach einem Schlaganfall oder bei anderen neurologischen Erkrankungen: Die alltäglichsten Dinge werden zur frustrierenden Herausforderung. Das ist deprimierend – wir wissen das und tun deshalb alles für Ihre Genesung.
PNF, die „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“, hilft Ihnen wieder ins Leben. Sie lernen die Bewegungsmuster neu, bis sie wieder zur vertrauten Routine werden und das Zusammenspiel von Rezeptoren, Nerven und Muskeln wieder funktioniert. Dann können Sie sich endlich wieder sicher durchs Leben bewegen.
Ergänzende Physiotherapie-Behandlungen


Schlingentisch (Traktionstherapie):
Im wahrsten Sinne des Wortes gut aufgehoben.
Ihre Wirbelsäule hält Sie Tag für Tag aufrecht, Ihre Bandscheiben müssen viel aushalten. Arme und Beine belasten mit ihrem Eigengewicht die Gelenke. Eine Wohltat für überbeanspruchte Gelenke und die strapazierte Wirbelsäule ist die Traktionstherapie mit dem Schlingentisch. Durch leichten, individuell eingestellten Zug vom permanenten Druck befreit, können Sie einfach mal lockerlassen. Von den breiten Gurten und Bändern des Schlingentischs gehalten zu werden, ist für viele Patienten Entspannung pur.
Wir justieren die Schlaufen so lange, bis Gelenke und Wirbelsäule endlich wieder schmerzfrei sind. Die Traktionstherapie ist eine schonende Methode und eine völlig neue Körpererfahrung, die bei Bandscheibenschädigungen, Hüftgelenksarthrose, Schulterschmerzen und Verspannungen hilft. Sie profitieren von der Traktionstherapie mit dem Schlingentisch bei Gelenk- und Rückenproblemen, vor allem in Kombination mit anderen Therapien, wie Manuelle Therapie, Massage und Wärmetherapie.


Elektrotherapie:
Entspannt den Körper anregen
Ein leichtes Kribbeln nur, das doch so viel bewirken kann: Die Elektrotherapie oder Reizstromtherapie entfaltet ihre Wirkung intensiv, aber unauffällig und ergänzt so auf angenehmste Weise andere physiotherapeutische Methoden.
Für Sie: einfach eine willkommene Auszeit, um die Seele baumeln zu lassen.
Für Ihre Nerven und Muskeln: heilsame Stimulation durch schwache elektrische Ströme.
Unter den vielen verschiedenen Arten der Elektrotherapie ist die TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) die bekannteste.
Viele Patienten verlassen unsere Praxis in Sindelfingen nach der Elektrotherapie mit guter Laune – die Ausschüttung von Endorphinen ist auch eine mögliche Wirkung der Reizstromtherapie.


Fango, Naturmoor, Rotlicht, Heißluft:
Wärmetherapie tut gut
Wärme, die sich im Körper entfaltet und dankbar aufgenommen wird: Das ist Wärmetherapie. Die Muskulatur entspannt sich und die Durchblutung kommt in Schwung. Der Körper erwacht aus seiner schmerzhaften Starre und Steifheit und beginnt sich wohlig zu regen. Rheuma, Arthrose, Verspannungen und Gelenkschmerzen bessern sich. Spüren Sie bei uns in Sindelfingen, wie die Entspannung sich im Körper ausbreitet und auch Stress abklingt.
Je nach Beschwerden empfehlen wir die feuchte Wärme der Fangotherapie (Schlammtherapie) oder der Wärmetherapie mit Naturmoor oder die milde Wärme von Rotlicht und Heißluft.
Physiotherapie für Selbstzahler


Physio +
Heilung auch ohne Verordnung
Wir hören Ihnen ganz genau zu, um Ihnen genau die richtige Therapie vorzuschlagen. In unserer Praxis in Sindelfingen machen wir Sie wieder fit fürs Leben. Unabhängig von Verordnungen und ohne Besuch beim Hausarzt profitieren Sie von allen unseren Leistungen:
Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, Kiefergelenkbehandlung bei CMD, PNF und ergänzend Schlingentisch, Elektrotherapie und Wärmetherapie.


Längere Behandlungszeit
Gesundwerden lässt sich nicht in enge Krankenkassenvorschriften und ärztliche Verordnungen pressen. Es dauert so lange, wie es dauert – und so darf es auch sein. Buchen Sie 10 oder 20 Minuten zusätzlich – wie Sie es brauchen.


Kinesio-Tape und Sportler-Tape:
Für Freude am Sport
Nur wer ein gutes Verständnis des Inneren hat, kann von außen gezielt wirken: Ihr Physiotherapeut weiß genau, wie ein Kinesio-Tape oder Sportler-Tape wirklich hilft.
Das Kinesio-Tape oder Physio-Tape zur Heilung von Verletzungen ist wie eine zweite Haut: Genauso elastisch und dünn macht es alles mit und verhindert dabei dennoch ungute Bewegungen des Gelenks. Das ist so viel besser als eine komplette, unnatürliche Ruhigstellung! Der verletzte Körperteil wird nicht sich selbst überlassen, sondern durch Bewegungsimpulse zur Heilung angeregt und wieder in den Bewegungsablauf integriert.
Ein Sportler-Tape wirkt vorbeugend: Es stützt die Gelenke und Muskeln um Verletzungen zu vermeiden. Genießen Sie unbeschwert Sport und Bewegung! Das ist das Beste, was Sie für sich und Ihren Körper tun können!


Physiotherapie am Arbeitsplatz:
der Gesundheitstag
Tun Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas Gutes und senken Sie gleichzeitig den Krankenstand in Ihrem Unternehmen: mit einem sinnvollen Event für Ihre Firma, einem Gesundheitstag inkl. individueller Behandlungen, von dem sowohl Ihre Mitarbeitenden als auch das ganze Unternehmen profitieren. Eine gute Investition für alle! Wo immer Sie uns brauchen: Wir kommen!